Hast du jemals einfach nur da gesessen und auf die leere Leinwand gestarrt, ohne eine Ahnung in der Welt zu haben, wo du anfangen sollst? Ihr Arbeitsplatz ist aufgeräumt, die Software auf dem neuesten Stand und der Kunde scheint genau zu wissen, was er von Ihnen will. Doch irgendetwas fühlt sich einfach falsch an, und dein oft kreativer Kopf kann keine einzige Idee haben, so dass du so leer bist wie die Leinwand.
Sieht so aus, als ob Ihr Weg von der frustrierendsten Sache überschattet wurde, mit der ein Kreativer konfrontiert werden kann – Kunstblockaden. Im letzten Jahr gaben 70 % der Kreativprofis und Marketer
Was ist ein Kunstblock?
Der Kunstblock (oder die Kreativblockade) ist ein natürlicher Teil eines jeden kreativen Prozesses, was im Wesentlichen bedeutet, dass man mit Motivation und Inspiration zu kämpfen hat. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Konfrontation mit einer Kunstblockade nicht bedeutet, dass Sie Ihr Talent über Nacht verloren haben. Die Wahrheit ist, dass nichts ewig hält, und manchmal braucht selbst der versierteste Designer einen Neustart.
Um ein genaueres Bild von der Idee zu bekommen, beginnen wir mit einer einfachen, aber interessanten Frage: Warum kommt es zu einer kreativen Blockade? Die Wurzeln liegen vor allem im emotionalen Burnout. Sie sind keine Maschine, die mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche ein neues Bild generieren kann. Ohne eine richtige Ruhe oder eine gesunde Denkweise wird dein Organismus früher oder später herunterfahren. Um ein Beispiel zu nennen: Überarbeitung erschöpft die kreative Energie, und Perfektionismus verursacht lähmende Angst vor dem Versagen. Und es wird nur noch schlimmer mit externem Druck, der durch enge Fristen, anspruchsvolle Kunden und finanziellen Stress entsteht. Das Ergebnis ist, dass Sie völlig unfähig sind, Ideen zu generieren, oder Sie können immer noch konzipieren, aber Schwierigkeiten haben, sie umzusetzen.

In der zwölften Ausgabe der Creative Talks haben wir uns an Designer gewandt, die sich bereit erklärt haben, ihre Geschichten aus Kunstblöcken zu teilen. Wie es Tradition ist, haben wir ihnen drei Fragen zu diesem Thema gestellt:
- Warum, glaubst du, entstehen Kunstblöcke? Wie kann man ihnen vorbeugen?
- Erzählen Sie uns, wann Sie das letzte Mal auf eine kreative Blockade gestoßen sind.
- Woher nimmst du die Inspiration, um deinen kreativen Funken zu entfachen?
Und jetzt kommt der Teil, in dem Sie mehr über die Erfahrungen echter Menschen mit dem qualvollsten Teil der Arbeit in der Kreativbranche erfahren. Reden wir über die Kunstblockade.
A great choice for your sanity


Forget about the horrors of email chains with Approval Studio Review Tool!
Start a Free TrialGustavo Bortoletto – Kreativdirektor, UI/UX und Produktdesigner
Ich glaube, kreative Blockaden entstehen, wenn der Geist mit zu vielen Informationen oder äußerem Druck überlastet wird. Sie zeigen sich oft, wenn wir versuchen, eine Lösung zu erzwingen, anstatt Ideen natürlich fließen zu lassen. Um sie zu verhindern, wechsle ich meist zwischen Momenten tiefer Konzentration und bewussten Pausen und suche Inspiration außerhalb des Designs – durch Kunst, Musik oder sogar einen einfachen Spaziergang. Diese Balance trägt dazu bei, dass die Kreativität leicht und konsistent bleibt.

Das letzte Mal, dass ich mit einer kreativen Blockade konfrontiert war, war kürzlich bei einem Projekt zur visuellen Identität, bei dem ich nicht ganz die richtige Balance zwischen Professionalität und menschlicher Wärme finden konnte. Nach ein paar Tagen wurde mir klar, dass ich vom Computer weggehen, nach draußen gehen und meinen Gedanken atmen lassen musste. Diese Pause brachte mir Klarheit und öffnete mir die Tür zu neuen Lösungen. Am Ende hat der Block das Endergebnis sogar noch verstärkt.
Ich finde Inspiration, indem ich dem Alltag große Aufmerksamkeit schenke. Das kann ein kurzes Gespräch mit jemandem sein, ein altes Plakat auf der Straße, die unerwarteten Farben eines Sonnenuntergangs oder Details in Kunst- und Architekturbüchern. Mich inspiriert auch das Mischen von Sprachen und Medien – zum Beispiel das Einbringen von handgezeichneten Elementen in digitale Kontexte. Dieser Kontrast zwischen menschlichen und technologischen Elementen treibt mich an, Arbeiten zu schaffen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch bedeutungsvoll sind.
Romane Gayraud – Freiberufliche Fotografin und Grafikdesignerin
Romanes Behance
Ich denke, dass Kunstblockaden normalerweise entstehen, wenn wir zu sehr versuchen, Kreativität zu erzwingen, wenn wir uns selbst unter Druck setzen, immer etwas Großartiges oder Originelles zu schaffen. Es kommt oft von Müdigkeit, Stress oder sogar Routine.
Um das zu verhindern, versuche ich, eine gesunde Balance zwischen Inspiration und Ruhe zu halten. Ich erlaube mir, abzuschalten, nach draußen zu gehen und Dinge zu tun, die nichts mit Design zu tun haben, und das ist oft der Moment, in dem die Ideen wieder zu fließen beginnen.

Ich beschloss, einen Schritt zurückzutreten und für ein paar Tage nicht mehr darüber nachzudenken. Ich ging auf Ausstellungen, schaute mir Filme an und verbrachte Zeit damit, zum Spaß zu skizzieren, ohne Druck, ohne Kunde, einfach nur zu zeichnen. Als ich auf das Projekt zurückkam, lag die Lösung auf der Hand. Manchmal gibt die Distanz mehr Klarheit als die Anstrengung.

Inspiration kommt von überall, nicht nur aus dem Design. Ich liebe es, Farben in der Natur, Typografie in der Stadt oder Licht in der Architektur zu beobachten. Musik, Kino und Fotografie beflügeln meine Fantasie ebenfalls sehr.
Ich genieße es auch, in alte Zeitschriften, Vintage-Poster oder Verpackungsarchive einzutauchen; Sie erinnern mich daran, dass Kreativität nicht perfekt, sondern nur authentisch sein muss.
Oleksandra Kotsiuk – Grafikdesignerin
Oleksandra ist diejenige, die hinter unserem schönen Website-Design steckt
Kreative Blockaden treten oft auf, wenn mein Kopf voller Ideen ist, aber zu müde, um sie in die Realität umzusetzen. Normalerweise ist für mich der wichtigste Faktor bei solchen Blockaden der Perfektionismus. Der ständige Wunsch, alles so gut wie möglich zu machen, kann leider dazu führen, dass Sie, ohne es zu merken, gar nicht erst mit der Arbeit beginnen, sondern viele Ressourcen verschwenden und sich müde fühlen. Nun, wenn Sie erschöpft sind und Ihr Kopf nicht funktioniert und Sie Ideen entwickeln müssen, können Sie sich oft selbst die Schuld geben, dass Ihnen nichts einfällt.
Alt aber gold – entspannen Sie sich. Du musst dir erlauben, nicht zu erschaffen. Oft lohnt es sich, einfach abzuschalten und sich nicht mit dem Gedanken zu ermüden, etwas zu schaffen, denn wenn man in einem kreativen Bereich arbeitet, ist die Ruhe der neue beste Freund.

In alltäglichen menschlichen Momenten – dem Rhythmus des Reisens, der Musik, den Gesprächen, der Stille am frühen Morgen bei einer Tasse Kaffee. Inspiration schlägt selten wie der Blitz ein; Es kommt in einem Augenblick, so wie das Ideal im Design im Prozess kommt. Achten Sie also auf die Details des Lebens, die jedes Design wirklich mit Bedeutung erfüllen.
Meine letzte kreative Blockade war während der kompletten Neugestaltung der Hauptseite des Unternehmens. Wenn ein Design lange lebt, ist es schwer, etwas Neues zu wagen, und noch schwieriger, etwas zu schaffen, das es wert ist, es zu ersetzen. Bei dieser Aufgabe stieß ich auf meinen Perfektionismus und die Tatsache, dass ich mich mit dem Gedanken quälte, dass ich dieses Wow-Design nicht kreieren könnte. Aber später habe ich mir Zeit gelassen und ein nicht ganz so perfektes Layout erstellt, aus dem sich Schritt für Schritt das gewünschte Ergebnis herauskristallisierte, das das gesamte Team zufrieden stellte.
Zusammenfassung
Art Block ist eine Nervensäge für jeden Designer. Es ist nie befriedigend, es durchzumachen, aber es ist ein natürlicher Teil deines kreativen Weges. So wie die Felder vor der nächsten Ernte ruhen, werden Ihre Inspiration und Ihr Funke sicherlich zurückkehren, wenn Sie sich um sich selbst kümmern.
Interessant ist, dass Kunstblöcke in der Regel an Übergangspunkten ankommen. Daher ist der Designer, der Sie werden, nachdem Sie ihn durchgestanden haben, oft geschickter, authentischer und widerstandsfähiger. Du kannst dich also entweder auf die Müllhalden setzen oder deine Perspektive wechseln und lernen, mit den natürlichen Rhythmen deiner Kreativität zu arbeiten.
Nehmen Sie den Burnout eher als Boten denn als Feind wahr. Sobald Sie analysieren, was es zu sagen versucht, werden Sie wissen, wie Sie die Dürre überwinden können.
Design approval software you never knew you needed
Try Approval Studio today to start a new era of artwork proofing
Free Trial
TEAM SOLUTIONS
WORKFLOW SOLUTIONS


REVIEW TOOL
PROJECT MANAGEMENT
TOOLS & INTEGRATIONS
CLIENT INTERVIEWS






